Finanzieller Schutz, wenn eine Glasscheibe zu Bruch geht
Ein Schuss, ein Schrei, das Fenster ist entzwei: Wenn Kinder Ball spielen, geht schnell eine Scheibe zu Bruch. Aber auch ohne weiteres Zutun kann es passieren, dass die Glaskeramik-Kochfläche, die große Fensterscheibe im Wintergarten oder der große Spiegel im Ankleidezimmer einen Sprung bekommt. Bei solchen Schadenfällen übernimmt die Glasbruchversicherung – auch Glasversicherung genannt – die Kosten für Reparatur oder Ersatz. Wir erklären im folgenden Artikel, in welchen Fällen eine Glasversicherung sinnvoll ist und welche zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen.
Warum sollte ich eine Glasversicherung abschließen?
Eine Hausratversicherung versichert nicht standardmäßig Glas-, Elementar- und Elektroschäden nach Blitzschlag oder den Fahrraddiebstahl. Diese Risiken können meist in jede Hausratversicherung über Zusatzbausteine mitabgedeckt werden.
Geht Ihr Hab und Gut verloren oder wird es beschädigt, ersetzt eine Hausratversicherung die Kosten für die Reparatur beziehungsweise sorgt für Ersatz. In einer Standard-Police sind aber nicht alle Gefahrenursachen abgedeckt: Bestimmte Risiken sind ausgeschlossen – beispielsweise der Diebstahl von Fahrrädern, Schäden durch die Kraft der Naturelemente (Elementarschäden), Defekte an Elektrogeräten nach einem Blitzeinschlag und Glasbruch. Daher sollte die Hausratversicherung durch eine Glasversicherung ergänzt werden.
Wer bereits eine Hausratversicherung beziehungsweise Wohngebäudeversicherung abgeschlossen hat, der fragt sich eventuell, ob eine zusätzliche Glasversicherung überhaupt sinnvoll ist. Schließlich möchte man sich nicht doppelt gegen dieselben Schäden versichern. Doch für beide Versicherungsarten ist genau festgelegt, welche Arten von Glasschäden versichert sind. Bei der Wohngebäude- und der Hausratversicherung wird nur Glas ersetzt, das aufgrund von Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus nach einem Einbruch beschädigt wird. Die Wohngebäudeversicherung schützt dabei nur fest mit dem Gebäude verbaute Teile wie Fenster und Türen, die Hausratversicherung hingegen das bewegliche Hab und Gut. Alle anderen Schadenfälle decken diese Versicherungen nicht ab.
Neugierig geworden?
Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular !